Ein Gast ist allgemein eine zum vorübergehenden Bleiben eingeladene oder willkommene Person.
Gäste sind bei uns immer gern gesehen. Clubmitglieder dürfen Gäste auf unsere Anlage einladen und auch Nicht-Mitglieder dürfen gegen Gebühren zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Plätzen auf der Anlage des TCAW Obertshausen e.V. Tennis spielen.
Voraussetzung ist die Registrierung bei unserem Online-Reservierungssystem „playtomic“
Für Gäste gelten folgende grundsätzliche Regeln
- Gäste dürfen ausschließlich nach Reservierung über Playtomic spielen.
- Das Betreten der Plätze ist nur mit speziellen Tennisschuhen erlaubt (Sandplatz oder All-Court Schuhe)
- Für die Nutzung unserer Plätze müssen Gastspieler eine Gast-Gebühr über die playtomic App entrichten.
- Die Gast-Gebühr variiert und wird immer direkt bei Reservierung in Playtomic angezeigt.
- Die maximale Buchungslänge wird in der App angezeigt und kann ebenfalls variieren. (Mindestens 1 Stunde, maximal 2 Stunden)
- Zahlungsmöglichkeiten sind durch Playtomic festgelegt. Wir haben als Verein hier keinen Einfluss.
- Barzahlung ist nicht möglich.
- Die Kosten gelten immer pro Platz und werden zwischen den Teilnehmern der Partie aufgeteilt.
- Gäste können ausschließlich auf den Plätzen 4-7 reservieren bzw. von Mitgliedern in ein Match eingeladen werden.
- Als Mitglied ist es nicht möglich einen Gast auf P1-3 einzuladen, da Gäste für diese Plätze nicht freigegeben sind. Mitglieder müssen im ersten Schritt einen Platz 4-7 auswählen, dann die geteilte Zahlung wählen und anschließend den Gast als zweiten (bzw. 3 und 4 Spieler beim Doppel) der Buchung hinzufügen.
- Wird eine kostenpflichtige Buchung nicht bezahlt, wird der Playtomic Account automatisch gesperrt und es können keine Reservierungen mehr gemacht werden, bis der offene Betrag über playtomic ausgeglichen wird.
- Lädt ein Mitglied einen Gast der dann seine Gebühren nicht bezahlt, wird der offene Betrag automatisch dem Mitglied in Rechnung gestellt und muss dann durch das Mitglied bezahlt werden. Bezahlt das Mitglied nicht, wird der Account des Mitglieds gesperrt.
Rechenbeispiele für Gebühren:
Einzel 2 Gäste: Jeder Spieler trägt 50% der Gebühren.
Einzel 1 Mitglied + 1 Gast: das Mitglied ist kostenfrei, der Gast übernimmt 50% der Platzgebühr
Doppel 3 Mitglieder + 1 Gast: Der Gast trägt nur 1/4 der Kosten, die 3 Mitglieder sind kostenfrei
Doppel 4 Gäste: Jeder Gast bezahlt 25% der Gebühren
Kontosperrungen bei playtomic – keine Reservierung mehr möglich:
- Offene Beträge aus Buchungen werden in playtomic angezeigt.
- Hat ein Benutzer offene Posten, bleibt der Benutzer-Account solange für neue Reservierungen gesperrt, bis der offene Betrag ausgeglichen ist.
- Sperrungen wegen offener Posten treffen Gäste und Mitglieder gleichermaßen.
- Lädt ein Mitglied einen Gast in ein Match ein, und bezahlt der Gast seine Gebühren nicht innerhalb der vorgegebenen Frist, wird der offene Betrag automatisch dem Mitglied in Rechnung gestellt
Kinder
Gastkinder bis 12 Jahre bezahlen keine Gastgebühr dürfen aber nur in Begleitung eines TCAW Mitglieds auf die Plätze
Ohne Registrierung in playtomic kein Spielrecht
Die Registrierung im System ist für alle Gäste verpflichtend. Ohne Registrierung bei Playtomic besteht keine Spielberechtigung.
Um als Mitglied anderer Tennisvereine bei uns kostenlos buchen zu können, muss der playtomic Account von unserem Admin freigeschaltet werden. Ohne die Freischaltung werden Gebühren berechnet. Wende dich also vor einer Buchung an info@tcaw.fun und bitte um Freischaltung. Gebühren, die einmal berechnet wurden können nicht erstattet werden.
Es sollte klar sein, dass man nicht einfach ohne zu fragen und zu bezahlen die Plätze einer Tennis-Anlage nutzen darf. Dennoch kommt es leider immer wieder vor, dass Nicht-Mitglieder auf der Anlage spielen, ohne sich angemeldet oder die Gast-Gebühr entrichtet zu haben. Wir bitten alle Mitglieder darauf zu achten, dass Gäste sich ordnungsgemäß in playtomic registrieren und die Gast-Spiele korrekt im Buchungssystem erfasst sind.
<< zurück zu Platz-Etikette Teil 1 weiter zu Platz-Etikette Teil 3>>